Warning: Declaration of ryv_widget::widget($args) should be compatible with WP_Widget::widget($args, $instance) in /homepages/40/d531693932/htdocs/app531693928/wp-content/plugins/random-youtube-video/widget.php on line 14
Scholle | Angeln auf Ruegen

Scholle

Lebensweise der Scholle

Die Scholle gehört zu den Plattfischen. Deswegen findet man diesen Fisch auch in Grundnähe. Die Scholle ist perfekt an diesen Lebensraum angepasst. Wie alle Plattfische hat sie einen abgeflachten Körper der es ihr ermöglicht unsichtbar am Grund zu liegen. Je nach Gewässergrund können die Schollen die Helligkeit ihrer Farbe anpassen. Um eine Scholle in der Ostsee zu fangen, benötigt man schon sehr viel Glück. Die Population dieser Plattfischart in der Ostsee ist sehr gering. Dies liegt an dem geringen Salzgehalt der Ostsee. Dennoch ist es möglich bei uns welche zu fangen. Und ein ausgezeichneter Speisefisch ist die Scholle alle mal.

Angelmethode auf Scholle

Da die Scholle ein absoluter Grundfisch ist, müssen die Köder auch dort angeboten werden. Als Köder kommen Wattwürmer oder Seringelwürmer zum Einsatz. Eine Kombination beider Köder ein sogenannter Cocktail kann ebenfalls sehr viel versprechend sein. Als Montagen kommen Buttvorfächer mit ein oder zwei Haken zum Einsatz. Wichtig hierbei ist, dass die Vorfächer mit ordentlich Schmuckperlen oder kleinen Metallblättern bestückt werden. Denn die Scholle ist ein sehr neugieriger Fisch der alles untersucht, was sich anders im Wasser verhält. Die Angelruten und Rollen können ruhig etwas kräftiger ausfallen.Denn beim Brandungsangeln werden gewichte von bis zu 200 g in die Ostsee gefeuert. Ebenfalls besteht die Chance auf schöne Dorsche als Beifang. Diese sind mit leichtem Gerät schwer zu bändigen. Die Rollen sollte eine möglichst hohe Übersetzung haben, damit die Schnur schnell wieder eingeholt werden kann. Großes Schnurfassungsvermögen sollten die Rollen ebenfalls mitbringen. Ganz wichtig für jede Fischerei ist, dass das Angelgerät Salzwasser beständig sein muss. Sonst hat man nicht lange Freude an seinem teueren Angelzeug. Stabile Rutenhalter sind ein Muss an der Ostsee, denn die Bisse fallen oftmals sehr brachial aus. Die Schollen fängt man am besten in der warmen Jahreszeit. Dabei sollte man auf das Wetter besonders achten, denn bei strahlendem Sonnenschein und ruhiger klarer See wird kaum eine Scholle beißen. Die größten Chancen hat man während der Abenddämmerung. Bei trüben Wetter hat man auch mitten am Tag gute Chancen.