Warning: Declaration of ryv_widget::widget($args) should be compatible with WP_Widget::widget($args, $instance) in /homepages/40/d531693932/htdocs/app531693928/wp-content/plugins/random-youtube-video/widget.php on line 14
Plötz | Angeln auf Ruegen

Plötz

photo by Heiner Eichel
photo by Heiner Eichel

Lebensweise vom Plötz

Plötzen Leben in nahezu jedem Gewässer. Ob im Teich, See, Fluss, Bodden oder der Ostsee. Dieser Plötz auf dem Bild wurde z.B. beim Brandungsangeln auf Watwurm in Dranske gefangen. Sie ernähren sich von kleinen Wassertierchen genauso wie von Algen. Meistens treten Plötzen in Schwärmen auf, so das sie sich besser vor Räubern schützen können. Im Gewässer trifft man sie an der Oberfläche, wie am Grund an. Je nach Wassertemperatur ist es aber ratsam eher tief zu angeln, um auch die größeren Vertreter diese Spezies zu fangen.

Angeltechnik

Der Plötz ist oftmals Beifang beim Angeln auf andere Arten, da er sehr schnell am Futterplatz ist. Um einen Plötz also gezielt zu beangeln, bedarf es kein 1000€ Angelgerät. Eine einfache Rute mit Rolle je nach Belieben reicht voll kommen aus. Am besten angelt man mit Pose auf diese Gesellen. Damit sind die, manchmal doch sehr feinen Bisse besser zu erkennen. Also einfach eine 3-g-Pose mit einen 10 ner Haken, als Köder können Mais, Würmer, Brot, Teig oder Maden dienen. Die Plötzen sind nicht sehr wählerisch, was Ihre Nahrung angeht. Es wurden auch schon Plötzen auf Watwurm oder Heringsfetzen gefangen. Auch beim Angeln mit Gummifischen verirrt sich der ein oder andere Plötz an den Haken.