Warning: Declaration of ryv_widget::widget($args) should be compatible with WP_Widget::widget($args, $instance) in /homepages/40/d531693932/htdocs/app531693928/wp-content/plugins/random-youtube-video/widget.php on line 14
Kap Arkona | Angeln auf Ruegen

Kap Arkona

Kap Arkona ist fast der nördlichste Punkt auf der Insel Rügen. Von der über 50 m hohen Steilwand hat man eine herrliche Aussicht auf die Ostsee. Wer es noch höher mag, kann auf einen der beiden Leuchttürme steigen, die am Kap stehen. Von oben erkennt man den deutlich gezeichneten Naturstrand an dieser Stelle. Große Steine gemischt mit sandigen Flächen. Der Meerforellen-Angler weiss was das heißt. Ein top Revier für die Silberlinge. Doch die Anreise ist beschwerlich. Zum Kap kommt man nur zu Fuß oder per Bahn, den Wagen kann man in Puttgarten abstellen. Vom Kap zum Strand führt eine Treppe entlang der Kreidefelsen. Vorsicht ist geboten. Bei starkem Regen und Wind sollte man nicht runter zum Strand gehen. 

Die Steilwand ist sehr bröckelig und jedes Jahr gibt es große Abstürze an der Stelle.
Auch für Erholungsurlauber ist der Strand sehenswert. Dort findet man wie nirgendswo sonst Bernsteine und versteinerte Überreste vergangener Tage. Als guter Wanderer kann man an der Steilküste bis nach Glowe wandern. Auf diesem Weg kommt man am Fischerdörfchen Vitt vorbei. Mit seiner 8-eckigen Kapelle und den alten Häusern bietet das Dörfchen einen Einblick in das Leben auf der Insel. Für die Angler unter euch: In Vitt kann man sich Motorboote ausleihen. Auch für die, die keinen Bootsführerschein besitzen gibt es eine Möglichkeit. In Vitt kann man sich eines von den drei 15 PS starken Booten ausleihen. Diese dürfen auch ohne Führerschein gefahren werden. Das Rausfahren auf die offene See ist allerdings nur bei ruhiger See möglich.

Wenn man die Steilküste weiter entlang wandert, kommt man nach Drewolke/Juliusruh. Wenn man hier angekommen ist, bemerkt man schon, wie sich die Landschaft verändert. Von Steilküsten mit wenig Bewuchs, hin zu flachen Sandstränden mit Kiefernwäldern. Man ist jetzt auf der Schaabe angekommen. Die Schaabe ist eine von 2 Küstenbuchten, die einen herrlichen Sandstrand besitzt. Zum Baden ist das einer der Strände schlecht hin. Das Wasser ist seicht und auch kleine Kinder können bedenkenlos im Wasser oder am Strand spielen.

Wenn man dem Strand weiter folgt, gelangt man zu dem Dörfchen Glowe. Dort befindet sich ein idyllischer Hafen und eine Strandpromenade lädt zum Verweilen ein. Damit der Angler auch nicht zu kurz kommt: Der gesamte Strand der Schaabe kann befischt werden. Gerade in den Sommermonaten lauern hier Flunder, Scholle und der ein oder andere Aal auf Beute. Vorwiegend beangelt man diese Fische mit Brandungsruten. Damit die Köder weit genug in der Ostsee landen, wird eine Wathose benötigt. Dorsche lassen sich gerade zum Winter hin sehr gut hier fangen. Auch Meerforellen wurden hier schon oft überlistet. Für das Meerforellenangeln ist Rügen bekannt. Hiermit endet die Reise vom Kap Arkona bis nach Glowe.




Schreibe einen Kommentar