Jetzt wissen wir ja schon, wie ein Aal lebt und was er so Frist. Jetzt Konzerten wir uns drauf, wie man ihn fängt. Und dabei muss man sich die Gewässer angucken, wo man angeln will. Bei uns auf Rügen ist das Aal angeln nicht gerade einfach. Aber es werden jedes Jahr schöne Aale gefangen. Das Problem, was sich bei uns nur herausstellt, ist das Wir jede Menge Wasser haben. Und für diese Wassermassen einen sehr geringen Teil an Aalen. Hauptsächlich wird der Aal beim Grundangeln gefangen. So verwende ich dafür Routen von 2,70 m bis 3,00 m Länge und einen Wurfgewicht von bis zu 100g. Dies fällt vielleicht etwas grob aus. Aber bei uns muss man auf Große weiten kommen und da braucht man diese Ausrüstung. Dazu noch eine passende Rolle und Schnur. Ich verwende meistens Rollen de 4000 klasse mit einer 0.17 mm geflochtener Schnur. Die Harken sollten möglichst langschenklig sein, sodass man sie später auch wieder gut aus dem Aal Maul befreien kann. Als Köder laufe ich immer 2-gleisig. Eine Route mit Tauwurm und eine mit kleinen Köderfischen. So kann ich sicher sein das Ich alles versucht habe.
Grundsätzlich kann man den Aal überall rund um Rügen fangen. Man sollte sich zuerst eine Stelle suchen, die nicht all zu flach ist. Um so eine Stelle zu finden, kann man ganz einfach bei Google Maps oder ähnlichen Programmen gucken. Dunkles Wasser gleich tiefes Wasser.